![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Es ist nicht ganz klar, wann das Rittergut Hoppensen gegründet wurde, denn als es 1359 zum ersten Mal in einer Urkunde auftauchte, existierte es offenbar schon länger im Besitz der Herren von Uslar, von denen es nun an die Herren von Dassel überging. Um die Ländereien des Gutes zu erweitern, kauften sie gleichzeitig auch noch die Lehnsrechte von den Gütern Oldershausen und Plesse und legten die Ländereien zusammen. Allerdings wohnten sie nicht auf dem Gut, sondern verpachteten ihn. Erst zum Ende des 16. Jahrhunderts zog Georg III. von Dassel auf dem Rittergut Hoppensen ein, um es auszubauen und selbst zu verwalten. Die übrigen Höfe, die zum Gut gehörten, wurden in der nächsten Zeit von Meiern verwaltet.
Der Dreißigjährige Krieg verschonte auch das Rittergut Hoppensen nicht. Zwar konnten die kaiserlichen und schwedischen Truppen von einer Zerstörung abgehalten werden, durchziehende Truppen beschädigten die Gebäude zum Ende des Krieges dann aber doch, so dass fast das komplette Gut neu errichtet werden musste. Wenige Jahrzehnte später errichtete man auch noch eine Gutskirche, die 1691 geweiht wurde. Mittlerweile wurde das Rittergut Hoppensen aufgelöst und die Ländereien gehören zu einem eigenständigen Dorf. Der Gutshof wird heute landwirtschaftlich und mit einer Reitanlage betrieben.
(rh)
- Region: Solling, Weserbergland, Niedersachsen
- Touristisches Gebiet: Naturpark Solling-Vogler
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Weserbergland-Weg (XW)
- Solling-Vogler-Route
- Wildnispfad Solling
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Radweg R1 (Europaradweg)
- Weserradweg (in der weiteren Umgebung)
- Rundwanderweg Dassel
- Eibenweg (bei Dassel)
- Ahlsburgweg